
Heute zeige ich dir ein besonderes Projekt zur Adventszeit – ein Adventskalender Buch. Diese Variante ist nicht nur dekorativ, sondern auch wunderbar individuell. Statt klassischer Türchen entsteht ein aufklappbares Buch, das mit kleinen Überraschungen, liebevollen Details und festlicher Gestaltung begeistert.
Materialien
- ✂️ Stanzschablone „Adventskalender Aufleger“ – perfekt für die Gestaltung der Adventskalender-Front
- 📏 Stempelset „Kleinigkeiten Label“ Clear Stamp – für liebevolle Grüße und kleine Akzente
- 🧡 Stanzschablone „Adventszahlen“ – für die Zahlen 1 bis 24 im festlichen Stil
- 🎄 Designpapier „Gemütliche Weihnachtszeit“ – sorgt für eine warme, weihnachtliche Atmosphäre
- 📚 Farbkartonset „Recyclingtöne“ – stabile Grundlage für Buch und Innenteile
- 🌟 Designpapier „Weihnachtliche Aquarellträume“ – für sanfte Farbverläufe und elegante Highlights
Aus meinem Bestand
- Foamtape

Anleitung Schritt für Schritt
Schritt 1: Boxen vorbereiten
Du brauchst zwei Zuschnitte aus Cardstock im Maß 19,5 x 23,8 cm. Diese werden auf allen Seiten bei 0,5 cm und 4,5 cm gefalzt. Die 0,5 cm dienen als Klebelaschen für den oberen Rahmen, der später die Adventskalender-Auflegestanze trägt. Beide Boxen werden so vorbereitet, gefalzt und verklebt.
Schritt 2: Gitter für das Innenleben
Für das Innenfach schneidest du 3 Streifen à 12,5 x 4 cm und 2 Streifen à 16,8 x 4 cm zu. Die 3 kürzeren Streifen werden bei 4,7 und 7,8 cm jeweils bis 2 cm eingeschnitten. Die längeren Streifen schneidest du bei 4,9 / 8,4 und 11,9 cm ebenfalls 2 cm ein. Alle Streifen besitzen auf beiden Seiten 0,5 cm Klebelaschen, die beim Schneiden nicht mit eingerechnet werden ( die 4,7 und 7,8 sind also eigentlich 5,2 und 8,3 cm). Danach werden alle Streifen zu einem Gitter zusammengesteckt und mit den Klebelaschen in die Box geklebt.

Schritt 3: Befüllen und Dekorieren
Jetzt kannst du die einzelnen Fächer mit kleinen Überraschungen befüllen. Anschließend werden die Adventskalender-Aufleger aufgeklebt und die Designpapieraufleger als Türchen sowie die Adventszahlen verteilt angebracht. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild mit weihnachtlicher Stimmung.
Schritt 4: Buch zusammenfügen
Wenn beide Boxen fertig sind, werden sie mit einem breiten Cardstock-Streifen aneinandergeklebt, sodass sie sich wie ein Buch öffnen lassen. So entsteht der typische „Buchcharakter“, der den Kalender besonders edel wirken lässt.
Schritt 5: Banderole und Dekoration
Zum Schluss kommt noch eine Banderole außen herum. Diese habe ich mit den wunderschönen Kugeln aus dem Designpapier dekoriert und mit dem Stempelspruch „von Herzen für Dich“ verziert. Damit ist dein Adventskalender Buch fertig zum Verschenken oder Dekorieren!
Viele Grüße
Sabrina / crea.nnover
