Hast du dich vielleicht gefragt wofür die Stanzen ‚Memorydex Heftstreifen‚ gut sind?
Neben Mdcs nach individuellen Maßen, habe ich ein kleines Buch zur Aufbewahrung damit gebaut.

Mit dem Heftstreifen und Bindescheiben lässt sich dieses Buch bauen.
Dafür habe ich Graupappe, Designpapier, Cardstock in aubergine, Buchbindeleinen (eigener Bestand) und Kleber gebraucht. Von der Graupappe habe ich drei Zuschnitte hergestellt. Zwei in der Größe 11 x 12cm und den Rücken in der Größe 4 x 11 cm . Die Vorder- und Rückseite habe ich mit Designpapier aus dem Set ‚Pastellblumen‘ bezogen.

Danach habe ich den Heftstreifen zweimal mit dem Cardstock ausgestanzt, jeweils die untere lange Seite bei einem halben cm gefalzt und nach außen geknickt. Beide Teile habe ich so aneinandergeklebt, dass ich den Heftstreifen aufstellen konnte. Dieser habe ich dann mittig auf den Rücken geklebt.

Als nächstes habe ich mir einen Streifen Buchbindeleinen in 15×7 cm zugeschnitten und den Rücken mittig darauf festgeklebt. Die Buchvorder-und Rückseite wurden nun links und rechts drangelegt und mit einem kleinen Spalt dazwischen festgeklebt. Die überstehen Seiten (oben und unten) habe ich eingeschnitten, nach innen geklappt und festgeklebt. Mit zwei weiteren Streifen Buchbindeleinen habe ich die Innenseite verkleidet. So sieht das Buch nun innen aus:

Für die Bindescheiben musst du zu faltkarten hüpfen. Bei den Löchern passen die von aallandcreate sehr gut.

Die werden als Verbindung jeweils in den Rücken und in die gesammelten Mdcs gesteckt.
In meinem Buch sind jetzt die Farbkarten von verschiedenen Stempelkissen drin.
Es ist aber auch als kleine Aufbewahrung für die getauschten Mdcs niedlich.

Hier gibt es täglich mehr kreativen Ideen von allen Kulricke und faltkarten Mädels, schau gerne wieder vorbei!
Viele liebe Grüße
Heike