
Der Wind weht durchs Dünengras, Möwen kreischen am Himmel und in der Ferne blinkt ein Leuchtturm – all das hat mich zu diesem DIY-Projekt inspiriert. Diese Reisetagebuch im Nordsee-Stil ist nicht nur ein kreatives Bastelprojekt, sondern auch ein wunderschöner Aufbewahrungsort für Urlaubserinnerungen, Fotos oder Eintrittskarten. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du es nachbasteln kannst.

Materialien
Kulricke Stanzschablone „DL Aufleger genäht“
LaCreativ – Designpapier „Geliebte Nordsee“ kommt bald in den Shop
Aus meinem Bestand
- Cardstock braun
- Graupappe (siehe bei Kulrick und Faltkarten)
- Stoff
- Acrylspray
- Holzdeko
- Gummiband
- Ösen

Anleitung
1. Grundform aus Graupappe erstellen
Schneide die Graupappe auf deine gewünschte Größe zurecht (z. B. als Buchbox oder Stehordner). Klebe die Teile mit stabilem Bastelkleber auf den Stoff.
2. Oberfläche mit Stoff beziehen
Beziehe die Graupappe außen mit einem Stoff deiner Wahl – hier wurde ein strukturierter Stoff in weiß/creme verwendet. Das verleiht dem Reisetagebuch eine hochwertige und zugleich gemütliche Haptik.
3. Farbeffekte mit Acrylspray
Nutze Acrylspray, um den Stoff zusätzlich mit Farbakzenten zu versehen oder um Übergänge weicher zu gestalten. Lass alles gut trocknen.
4. Designpapier aufkleben
Wähle ein schönes maritimes Motiv aus (z. B. Leuchtturm, Dünen, Möwen) und platziere es als Eyecatcher auf der Vorderseite. Verwende die Stanze um die Ränder noch etwas hervorzuheben.
5. Dekorieren mit Holzdetails
Jetzt kommt der kreative Feinschliff: befestige kleine Holzmöwen, einen Holzzaun und Buchstaben aus Holz. Diese geben deinem Projekt Tiefe und Struktur.
6. Gummiband und Ösen anbringen
Für die Funktionalität kannst du ein Gummiband als Verschluss verwenden. Führe es durch kleine Ösen, die du vorher an der Rückseite des Reisetagebuchs eingesetzt hast – so bleibt alles sicher verschlossen und sieht zugleich stylisch aus.
7. Innenleben
Am Buchrücken werden oben und unten ebenfalls Ösen angebracht, durch die ein Gummiband gezogen wird, um schmale Hefte zu befestigen.
Viel Spass beim basteln und in Erinnrungen schwelgen. Zeigt doch mal was ihr gezaubert habt.
Auf einen Besuch von euch auf meiner Instagramseite Yvis_kreativ_allerlei freue ich mich sehr.
Kreative Grüße
Yvonne